Dies ist eine unvollständige Liste deutschsprachiger Rollenspiel-Fanzines. Sowohl gedruckte als auch elektronische Zines sind aufgenommen. Professionelle bzw. kommerzielle Rollenspielzeitschriften können ebenfalls in die Liste hier eingetragen werden (vgl. z.B. Fantasywelt oder Zauberzeit), wobei das Fanzinearchiv-Wiki keine detaillierten Einträge für diese Magazine anlegt. Die Einstufung als Fanzine gegenüber (semi-)professionellen Magazinen ist nicht immer eindeutig.
In der separaten Liste Fanzines Online sind Zeitschriften verlinkt, von denen zumindest Teile online verfügbar sind.
Erläuterungen[]
- Viele Fanzines - oder auch nur Informationen zu ihnen - sind heute kaum auffindbar. Weblinks oder der Verweis auf Erwähnungen (Anzeigen, Rezensionen) in anderen Heften sind hilfreiche Quellenangaben, die in der Spalte für Anmerkungen eingetragen werden sollten. Auch können Vereine, Personen, Orte oder sonstige Infos in den Anmerkungen genannt werden, um bei der Identifizierung zu helfen. Falls vorhanden, können hier auch Identifikatoren aus Bibliothekskatalogen/ Katalogverbünden genannt werden. Dafür stehen Vorlage:ISSN, Vorlage:ZDB und Vorlage:OCLC bereit.
- In der Tabelle können bei Bedarf Einträge für Namensvarianten bzw. Namenswechsel angelegt werden, die auf den Haupteintrag in der Tabelle hinweisen (vgl. FreeINT ↔ Schattenklinge, Die tobende Ratte ↔ Unicornus).
- In die Spalten für Beginn und Ende der Laufzeit kommen vierstellige Jahreszahlen. In Einzelfällen stehen als Enddatum zwei Jahreszahlen, wenn nach vieljähriger Pause eine Art Revival-Ausgabe produziert wird, wie es in manchen Fällen (z.B. Efraims Astragal, Elfenwolf, Vision) im Kontext des System Matters Fanzine-Wettbewerb 2020 geschehen ist.
- In der vierten Spalte ist die Anzahl der erschienenen Ausgaben eingetragen. Manche Fanzines brachten Sonderausgaben heraus, die außerhalb der regulären Nummerierung standen; sie werden hinter einem Pluszeichen ergänzt: 7 + 3 heißt also, dass es sieben reguläre Hefte und drei Sondernummern gab. Eigenheiten der Nummerierung sollten in der letzten Spalte angemerkt werden.
- Manche Einträge sind aus anderen Listen übernommen, ohne dass immer klar ist, ob die Zines Rollenspielinhalte haben. Es könnte sich auch um Phantastik-Zines oder Postspiel-Zeitschriften ohne Rollenspielbezug handeln.
Fanzine-Liste[]
Name | Beginn | Ende | Ausgaben | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
1W6 Wölfe | 2020 | aktiv? | 1 (aktiv?) | OSR & Horror Fanzine von Omar "Kaid" Ramdani, Homepage |
252-News | 1988 | 1994 | 12 | Magazin des Rollen- und Simulationsspielvereins "252" e.V. Frankfurt (Infos zum Ende des Vereins, Alternativlink), DNB, ISSN: 0935-6797, ZDB: 2318503-X, OCLC: 85143093 |
Abenteuer. ("Abenteuerpunkt") | 2008 | aktiv | 9 | (#0-8), Nr. 7 erschien 2017, Nr. 8 2021. |
Der Abenteurer | DSA-Zine von Uwe Idziaszek (Duisburg), vgl. Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |||
Adels-Brevier | 1997 | 2000 | 140 | Mailinglist zum Geschehen in Aventurien, wöchentliches e-Zine des Ring der Baronien, Bjørn Jagnow bzw. Marc Völker, [1], [2], [3] |
Adventure Master | 1987 (?) | 1990 | 10 + 1 | (#1-10 + eine Sonderausgabe), von Thilo Bayer u.a. |
Adventurers Gazetteer | 2010 | 2011 | 2 | kostenloses ezine vom 13Mann-Verlag, RPGGeeek |
Adventures (Z.L.R. e.V.) → ZLR-Adventures | ||||
Agamemnon | 1985 (?) | Michael Cremerius & Michael Schröder (MMModellbauspezialversand, Duisburg), mind. 7 Ausgaben | ||
AiMer | 1993 | 1998 | 6 | AiM = Abenteuer in Magira. ZDB: 2307912-5, OCLC: 85573757 |
AKF Zine | 1991 | 9 (?) | Arbeitskreis Fantasy an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, mind. 8 Ausgaben bis 1991 (vgl. Slg. von Störtebekers Erben), 9 Ausgaben laut PnPwiki, Datum der Nr. 9 (16.11.1991) auf der AKF-UniCon-Homepage | |
Das alte Pergament | 1991 | 2 (?) | von Dominique Hans Holstein (Küsnacht, Schweiz), mind. 2 Ausgaben (252-News Nr. 12, Beilage); Nachfolger von DAP sollte erst das Fanzine Ishtar sein (erwähnt in Rabenschwinge Nr. 4, S. 19), tatsächlicher Nachfolger war dann im Sept. 1994 Der Sturmdrache. Laut Sturmdrache Nr. 1 wurde Ishtar noch vor Erscheinen der ersten Ausgabe wieder abgesagt. | |
Alter Ego | Nr. 1 im Fanzinearchiv-Bestand | |||
Amaranon | 2005 | 2007 | 7 | (##0-6), Weltentor GmbH & Co. KG, archivierte Homepage. Schwerpunkt Larp. |
Anduin | 1988 | 2015 | 107 (+?) | 1-60 gedruckt, ab Nr. 61 als PDF (aktuell gehostet im DRoSI); s.a. X-Zine Anduin |
Angbarer Posaune | Axel Fink (Schwalbach/Taunus), erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | |||
Ankh | 1988 | 1990 | 6 | Frank Bartholomai (Frankfurt/Main), Nr. 3 rezensiert in Windgeflüster #9, ZDB: 21018-3, ISSN: 0935-1124, OCLC: 1184769168 |
ApocaMag | 2002 | 2002 | 3 | "Das offizielle Fanzine zum Endland-Rollenspiel" |
ARG! | 1995 (?) | 10 (?) | Menhir-Sonderbände. Die auf dem Cover gedruckte ISSN: 0944-3050 ist offenbar fehlerhaft. Evtl. gemeint ist die ISSN des Menhir 0944-3053? | |
Argathor | 1996 | Nr. 1 im Fanzinearchiv-Bestand | ||
Argentinum Astrum | 1995 | 2000 | 5 | |
Arkham Chronicle | 1998 | 1999 | 3 (?) | Ingo Ahrens, vgl. hier im "Archiv" |
AROMA | 2017 | aktiv? | 3 | 3. Ausgabe von 2019 Homepage |
Artefakt | 1992 | 2013 | 30 + 2 | hg. vom FIS = Förderkreis innovatives Spiel e.V. (Coburg); Nachfolger des Fanzines Phantanostra. Eine Sonderausgabe erschien im Juni 2006 als E-Book (DVD mit PDFs). Infos & Rezis [4], [5], [6], [7] |
Ascheherold | 2006 (?) | 2007 (?) | 6 (?) | e-zine für das Rollenspiel DARC |
Asgard | ? | Fanzine von Reiner Kriegler, Nachfolger von Walküre/ Hermes, frühe 1990er. Unklar, ob je eigenständige Ausgaben erschienen. Fusion mit Warrior Express zu WE/Asgard | ||
Asmodeus | 1983? | 1986? | 29 (?) | Fanzine der "Tübinger Brett- und Rollenspieler" TBR/ The Fellowship, unverbundener Vorgängerverein von TRoll e.V., mind. 29 Ausgaben |
ASSmag | 1996 (?) | 1996 (?) | 1 | Augsburger SpieleSpieler e.V. |
Asthoreth | 1994 | 2000 | 8 | archivierte Homepage (Stand 1999), Rückblick (nach der letzten Ausgabe), Sphinx-Rezis |
Athema: Die Elfenwelt | 1990 | 3 | von M. Kliehm; Beilage mehrerer Fanzines (Dwarfs & giants, Magier-Nachrichten, TMM, Warrior's prayer und 252-News), ZDB: 2818740-4, OCLC: 85158622 | |
Auge des Pan | 199x | 199x | Matthias Schulze, München, mind. 3 Ausgaben? | |
Der Ausrufer | 1989 (?) | 1990 (?) | 5 (?) | von Jens Geffert |
Austrian Games Society | 1993 (?) | |||
Avalon → Ravenhorst | 1993 | 1993 | 2 | Avalon entstand aus dem Zusammenschluss vom Glücksritter und Ravenhorst, nachdem beide jeweils 6 Nummern herausgebracht hatten. Von Avalon erschienen zwei Ausgaben (Nr. 7 und 8), Ravenhorst setzte danach seine Nummerierung mit Nr. 9 fort, weswegen Avalon gut unter Ravenhorst behandelt werden kann. |
Aventuria | 199x | Ulrich Kneiphof, siehe Erwähnungen im Wiki Aventurica Wiki Aventurica, dito | ||
Aventurische Lanze | 1990 | 1990 | 1 | Untertitel "Hasta Aventurica"; Carsten Pohl u.a. |
Aventurischer Bote | 1985 | aktiv | 207 | Juni 2021: Nr. 207; anfangs schlicht, aber kommerzielles Verlagsmagazin (Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, später FanPro, dann Ulisses). Seit Nr. 173 kostenlose PDF Homepage (Ulisses), ZDB: 1277162-4, OCLC: 644508756 |
Aventurisches Archiv | 2001 | 2011 | 8 | ZDB: 2489774-7 = OCLC: 722386001 und ZDB: 2621193-2 = OCLC: 748709556 |
Bad Moon | 2006 | 2006 (?) | 3 (?) | e-zine von Zodiak Overun (Gero Pappe), archivierte Homepage, vgl. Forenbeitrag |
Battleaxe | 1989 | 1990 (?) | 3 (?) | Martin Ellermeier. #3 wurde rezensiert in 252-News Nr. 6/7 (März 1990). |
Der Basiliskentoeter | 1987 | 1989 | 8 | Björn Steinborn, ZDB: 3095364-9 |
Der Beilunker Reiter | 1988 | 1995 (?) | 16 (?) | Paladin-Verlag/ Gilde der Verleger zu Beilunk. ISSN: 0937-5368; ZDB: 2318149-7; OCLC: 85146559 |
Beleman | 2003 | 2010 | 10 + 1 | #0-9 mit einer Ausgabe #2.5; außerdem gab es drei inoffizielle Ergänzungen zu Unter dem Westwind. Zusammenschluss der Regionalgazetten Havena-Fanfare, Nostrische Postille, Andergastische Freie Trommel, Thorwal Standarte, Wiki Aventurica |
Beyond | 6 (?) | einzelne Ausgaben im Fanzinearchiv-Bestand. Evtl. identisch mit ZDB: 3095154-9 | ||
Beyond! | 2021 | A4-Zine für Beyond the Wall von René Kremer & Andreas Schön. Erste Ausgabe: Beyond! The Mountainside Fortress. Infos | ||
Black Leaf | 1994 (?) | 1998 | 6 | |
Black Marbles | 1993 | 1994 | 3 | Fanzine für Ruf des Warlock |
BLÖD | 1991 | 1991 | 1 | Gagmag von Erik Winter, RW-Productions. Evtl. identisch mit ZDB: 3095174-4 |
Bloody Gore | mind. 2 Ausgaben, erwähnt von M. Junker 2001 | |||
Bosparan Herold | 1998 | Verein: Magischer Bund, c/o Olav Pagenkopf (Bonn), Nr. 1 rez. von Sphinx | ||
Bosparanisches Blatt | 1994 | 2018 | 43 | Homepage Nr. 18 rez. von Sphinx |
Brief & Siegel | 2020 | aktiv | 3 | Stand Ende 2021: 3 Ausgaben |
Das Briefspiel | 1993 | Udo Zwer, Idstein. mind. 4 Ausgaben bis 1994 | ||
Der Bürokratische Ork | 198x | 1992 (?) | 14 (?) | RSP-Club Gamblers INC/ Jens Wehrhan (Brühl)/ Norbert Przybilla (Bühl); erwähnt in Adventure Master Nr. 10, S. 25; Nr. 12 (1990) rezensiert in Windgeflüster Nr. 12. (Nr. 1-11 erschienen nur clubintern). |
The Castle | 1988 | 8 (?) | Harald Markus, Marco Barreto (Troisdorf), Marco Latschan (Niederkassel), mind. 8 Ausgaben, #5 erwähnt in Windgeflüster Nr. 11, Bazar, S. 49 | |
Chainsaw Hobbit | 1991 | 199x | 4 (?) | VFR Saarbrücken, ZDB: 3095214-1 |
Charon's Sea | 1995 (?) | Christian Fischer (?), Berlin; #2 und #3 rezensiert in Störtebekers Logbuch Nr. 12 und Nr. 14. ZDB: 3095217-7 | ||
CHIPnews | 2008 | 2009 | 4 | e-zine des Schweizer Larp-Vereins Chipheads |
CHIP•txt | 1996 | 2002 | 9 | Magazin des Schweizer Larp-Vereins Chipheads |
Chrome Guide | 1995 (?) | 1996 (?) | 6 (?) | Sebastian Frankfurt, Selbstverlag, shadowhelix.de |
Chronator | 1995 | Das Post- und Rollenspiel-Magazin/ Das Schweizer Spiel-Magazin; entstand aus dem Zusammenschluss von Epos und Gnom von Zürich, mind. 203 Ausgaben bis 2004. Der 'Gnom' des Chronators gab anschliessend den Weltbote des VFM eV heraus. (archivierte Homepage; yumpu. Ältere Homepages waren: http://www.cyberjunkie.com/chronator/, http://www.culture.ch/chronator/ | ||
Čiai | 1991 | 1992 (?) | 3 (?) | Alkèra Games, Stephan Witte (Lehrte); Nachfolger von DSA-News. Nr. 3 = Dez 1992. 252-News Nr. 12 (Beilage) listet Ciai 1, 3 in der Vereinsbibliothek. |
Computer-Spiele per Post | 1987 | 2005 | 120 | ISSN: 0944-1743; ZDB: 2303492-0; OCLC: 85159304 |
Crawling in Dark Dungeons | 2020 | 2020 | 1 | für DCC, von Thore "Excaleben" Hoffmann, 144 Seiten A5 Hardcover, vgl. Forenbeitrag, zum System-Matters-Wettbewerb |
Critical | 2000 (?) | 2000 (?) | 1 | Ulrich Drees |
Cthulhus Ruf | 2012 | 2016 | 10 + 4 | vier Extrablätter, außerdem gab es zu jeder regulären Ausgabe ein separates "Archiv". Vorgänger des Lovecrafter. Reduzierte Online-Fassung |
Cthuloide Welten | 2001 | 2011 | 21 + x | Pegasus Spiele, ISSN: 1610-5362, ZDB: 2099488-6, OCLC: 85725490. RPGGeek, #1-21 und eine Sonderausgabe; außerdem gab es zwei Sonderbände (Cthulhu Dark Ages & Hinter den Schleiern). − S.a. die Publikationsreihe Cthuloide Welten Bibliothek (7 Bände?; ZDB: 2283031-5; OCLC: 85671874) |
D&D-Bund Nachrichten | 1984 | 1984 (?) | 1 (?) | FSV-Spiele, ZDB: 154272-2 |
Dämon | 1987 (?) | Alexander Sanne, Bonn; mind. 2 Ausgaben | ||
Der darpatische Landbote | 1996/1998 | 2011 | 45 | anfangs innerhalb des Thorwal Standards. [8]. ZDB: 2161074-5; OCLC: 724736649 |
Data Heaven | 1995 | 1997 | 4 | TraumGestalten (Tom Kedor?), [9] |
DausendDodeDrolle | 1993 | aktiv | 36 | Stand: Juli 2021, Ausgabe 36, DDD-Verlag; Sondernummern namens Mein Bote, Abenteuerbände... [10], RPGGeek. ZDB: 2769267-X |
Demiurgon Projektbrief | 1997 | 2003 | 11 | Spieltraum e.V., [11] |
DERB | 1989 (?) | 1993 | 10 | Das Erlanger Rollenspiel-Blättla; Philipp Köhn, Erlangen, Nr. 10 rezensiert im Neuen Laumichel Nr. 10. ZDB: 3095366-2 |
Derenzeit | 2021 | Nr. 1 beim Orkenspalter | ||
Dezentralisiertes Kadaverkollektiv | 1998 | Teil eines Wende-Zines, anderer Teil = Gritty Kitty | ||
Der Dhimmi | 1990 (?) | 1991 (?) | Christian Bihrer/ C. Schwarzmann (München); 252-News Nr. 12 (Beilage) erwähnt Nr. 3/90 und 1-2/91. Phanfare Nr. 1 (1992) listet Dhimmi 1 als aktuelle Ausgabe | |
Different Frequencies | Thomas Hoffmann, ca. 1999 | |||
Drache | 1984 | 1985 | 8 + 1 | (#1-8 und ein Best-of), FSV-Spiele, kommerzielles D&D-Magazin. TSRarchive.com, RPGGeek. ISSN: 0176-1781; ZDB: 143213-8; OCLC: 85119810; das Best-of in der Zeitschriftendatenbank separat unter ZDB: 153368-X |
Drachenblatt | 1999 (?) | Vereinszeitschrift des steirischen Rollenspielvereins, DRoSI | ||
Drachenexpress = gemeinsame Sonderausgabe von → Drachenzeit und Warrior Express | ||||
Drachenfeder | 1998 | 1998 | 1 | Simon Rahdes |
Drachenkämpfer | ? | |||
Drachenreiter | 1988 (?) | 198x (?) | Martin Willers, Wilhelmshaven, mind. 7 Ausgaben | |
Drachenzeit | 1987 | 1989 | 7 + 1 | |
Dragon | 1994 | 2003 | 17 | kommerzielles Magazin im Uwe Körner Verlag. ISSN: 0946-9826; ZDB: 2655306-5; OCLC: 722427013 |
Dragon Egg | 1989 (?) | Kai Schubert (Soest); Nr. 3 rezensiert in Windgeflüster Nr. 13 | ||
Dragon-News | 1993 | 1993 (?) | 1 (?) | "Informationsblatt für Life-Rollenspieler", DragonSys-Verlag, ISSN: 0944-8012; ZDB: 2313980-8; OCLC: 85267616 |
Druidenpost | 1985 | 1986 (?) | 3 + 1 | Böttcher, Michalak, Wisnieswki Verlag GbR. Windgeflüster Nr. 5 (1988) erwähnt, dass nach 3 Ausgaben und einer Sondernummer Schluss war. ZDB: 3095430-7, Sonderband Der Tyrann von Hardenstein unter ZDB: 3095358-3 |
DSA-News | 1990 | Alkèra Games, Stephan Witte (Lehrte) - erwähnt in Čiai Nr. 1, Nr. 41 erwähnt in Windgeflüster Nr. 13 (S. 53) | ||
Dungeon Vienna | 1988 | Michael Dressler, Wien | ||
Dwarfs & Giants | 1989 (?) | 1990 (?) | 4 (?) | Lords Of Imagination (LOI), mind. 4 Ausgaben. ZDB: 3095438-1 |
Echt Kult Spezial | 1994 | 1994 | 1 | Truant Spiele, ISSN: 0946-3526, RPGGeek |
Efraims Astragal | 1996 | 1999, 2020 | 4 | |
Einhorn | 1983 | 1987 | 12 | Karl-Heinz Zapf; nach ein paar Ausgaben Wendezine mit "From Sunrise to Sunset" |
Das Einhorn (AKF) | 1993 | 1993 (?) | 1 (?) | Arbeitskreis Fantasy (AKF) an der Uni Kiel |
Eiweiß | 1992 (?) | Drachenei (Laden in Hamburg), mind. 3 Ausgaben (Nr. 2 Ende 1992, Nr. 3 Anfang 1993) | ||
Der Elfenpfeil | 199x | André Karsunky (Frankfurt), 3 Ausgaben in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | ||
Elfenwolf | 1992 (?) | 1997 (?), 2020 | 8 (?) | von Michael "Kreggen" Wuttke. 2020 im Zuge des System-Matters-Wettbewerbs eine "Retroausgabe" |
Elfenwunder | 1988 | 1989 (?) | 5 (?) | Christian Danckworth (Lübeck), RPGGeek, Nr. 3 angekündigt in Windgeflüster Nr. 11, Bazar, S. 50, Anzeige für #5 im ZinerZine Nr. 2 |
em em em-Magazin | 1990 | 1990 | 1 | Edition Einhorn, Magazin für Mächte, Mythen, Moddermonster (leider nicht unter den offiziellen Downloads Homepage) |
Empire of Fantasy | 1986 (?) | 1990 | 11 (?) | |
Der entfesselte Ettin | 2020 | aktiv | 2 | Stand: Juli 2021, 2 Ausgaben; von Moritz "glgnfz" Mehlem und Martin vom Eskapodcast |
Envoyer | 1996 | 2008 | 143 + 8 | Allgemeiner Deutscher Rollenspielerverein e.V. (ADRV). ISSN: 1433-2892; ZDB: 1437980-6; OCLC: 724347288, ein Sonderband unter ZDB: 2064958-7. Der Envoyer ging im Spielxpress auf. |
Epos | 199x | 1995 (?) | Schweizer Fanzine der frühen 1990er von Roman Meng, Vorläufer des Chronator | |
Der Eremit | 1987 | 1989 | 9 + 1 | Nr. 1 bis Nr. 8½ und eine "Testausgabe" (?); Clubzeitschrift des "Bund der Kölner DSA-Spieler" |
Erzählspiel-Zine | 2017 | 2019 | 5 | Nr. 0-4, https://www.erzaehlspiel-zine.de/ausgaben/ |
Erzählungen aus Mystischen Zeiten | 1991 | 2013 | 21 | |
Essentia Obscura | 1997 | "Publikationsorgan für spekulative Arkanologie" von Alessandro Monachesi, Zürich, mind. 1 Ausgabe | ||
Exkalibur | 1988 (?) | 6 (?) | ehemals Zwergenpost; Christoph Urban, Langerringen; Ausgabe 6 erschien 1994; | |
Explorer (Fanpro) | 1986 | 1988 | 4 | Magazin für Traveller von Fanpro |
Explorer | einzelne Ausgaben im Fanzinearchiv-Bestand | |||
Exquisit | 1989 | 1991 | 3 (?) | Tobias Lindner (Nidda), Modul-Magazin, mind. drei Ausgaben in eigenwilliger Nummerierung: 28, 57, 87 |
Fackel | 2020 | aktiv? | 1 (aktiv?) | [12], [13] |
Der Falke | 1990 | 1998 | 17 | Peer Göbel, Malte Göbel, Fabian Wagner (Berlin), archivierte Homepage. ZDB: 3095327-3 |
Fandom United | 1995 (?) | 200x | Andreas "Naso" Nie, Peer & Malte Göbel, Tobias Looschelders - eine Art APA. Nr. 3 rez. im Logbuch, Nr. 18 rez. im Falke Nr. 17, Nr. 31 (2001) rez. im DRoSI | |
Fannews | 1991 (?) | Patrik Hahn, Kiel; Nr. 3 rezensiert in Phanfare Nr. 1 | ||
Fantastic Adventure | 1998 | 1999 | 3 | Truant Spiele, RPGGeek, ZDB: 2304803-7 |
Fantastische Außerirdische Zeitung (FAZ) | 1992 | 1992 (?) | 2 | Thomas Hoffmann (Mitterteich); Fusion aus Smilin' Cyborg und Panem et Circenses, Nr. 1 erwähnt in Ravenhorst Nr. 6; Anzeige für Nr. 2 im ZinerZine Nr. 2 |
Fantasy Bote | 9 (?) | einzelne Ausgaben im Fanzinearchiv-Bestand | ||
Fantasy Express | 1988 | 1989 | 4 | |
Fantasy-Kurier | 1988 | Nico Wolf, München | ||
Fantasywelt | 1985 (?) | 1995 | 42+1+1 | kommerzielles Magazin. 42 + 1 Sonderausgabe, außerdem die Nr. 1 sowohl als Vorabausgabe als auch überarbeitet. ISSN: 0935-0721; ZDB: 1205866-X, OCLC: 1184788312 |
Fantholi | 1997 | Homepage | ||
Die Fanzine | 1990 | Hartmut Groeneveld, Bückeburg (Name der Zeitschrift wird "Fänzein" gesprochen), Nr. 2 erwähnt in Windgeflüster Nr. 13 | ||
Fanzine Scene | 198x | Informationsblatt/Rezensionsliste zu "Rollenspiel-Zeitungen" von Hadmar Wieser, aktiv mind. 1987/88, evtl. auch davor/danach? | ||
Fenrir | 1993 | angekündigt für Frühjahr 1993 im ZinerZine Nr. 3 | ||
Festumer Flagge | 2017 | aktiv? | 7 (aktiv?) | Homepage |
Firnholzer Hofblatt | 2005 | 2007 | 4 | Dennis Fiolka |
Firunsbaer | 199x | RPGGeek | ||
Flammenlanze | 198x | erwähnt von Andreas Michaelis, die Flammenlanze inspirierte den parodistischen Kältehammer | ||
Flash | Ralf Zimmermann, ca. 1999 | |||
Fledermaus | 199x | 2 (?) | zu sehen im Bild Datei:Alte Fanzines (2).jpg. Anzeige für Nr. 2 im ZinerZine Nr. 3 (1993). Vermutlich ein anderes Zine als die im Fanzine-Index.de beschriebene Fledermaus (2011-2013) von Jörg Herbig? Letztere wohl identisch mit ZDB: 3095558-0 | |
Fleurie | Wagner/Angerhuber, ca. 1999 | |||
Der Foliant | 1987 | 1992 | 10 | ISSN: 0938-9857; ZDB: 1154753-4; OCLC: 724645112 |
Foliant des Abenteurers | 2005 | 2009 | 4 + 1 | archivierte Seite, archivierte Seite |
Forgotten Zine | 1990 | 199x | Christopher Scholz/ TLC Productions (Köln), Nr. 6,5 eine winzige Spaßnummer in hoher Auflage, Nr. 19 erwähnt von M. Junker 2001, Nr. 1 rez. in Windgeflüster #12 | |
Fragezeichen | 4 (?) | einzelne im Fanzinearchiv-Bestand | ||
Free INT (FreeInt) | 1992 | 1996 (?) | 14 | Ab Nr. 15 unter dem Titel Schattenklinge, siehe dort. RPGGeek, DRoSI, [14], ZDB: 3095570-1 |
Der Freistempler | RSP Funzine, zu sehen im Bild Datei:Alte_Fanzines_(3).jpg | |||
From Sunrise to Sunset → Einhorn | 1984 (?) | 1987 | Wendezine mit Einhorn | |
Funzine | 1998 | Storyzine mit Rollenspielbezügen von Sigrid Juckel (Oberhausen), Nr. 3 rezensiert in Sphinx Nr. 4. Vorausgänger waren das Fascinating Fun & Fiction Factory Funzine (FFFFF, 5 Ausgaben Ende der 1980er) und die Funacon-News, vgl. die Darstellung in Sphinx Nr. 4 (S. 54f.) | ||
GamesOrbit (Games Orbit) | 2007 | aktiv | kostenlose Zeitschrift, die hauptsächlich über Neuerscheinungen informiert (Spiele, Comics u.a.), RPGGeek, Homepage. ZDB: 2513158-8; OCLC: 706939898 | |
Garether und Märker Herold | 1997 | 2014 | 38 + ? | [15] |
Der Gaukler | Andreas Schulz (Malente), erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | |||
Gedankenwelten | 199x | 1997 | 11 | Vereinszeitschrift des Gedankenwelten e.V., archivierte Homepage, Nr. 11 im DRoSI |
Geek! | 2012 | aktiv | 58 (Stand: Dez 2021) | Panini, Homepage, "Magazin für alle Serien-Junkies, Nerds, SF- und Fantasy-Fans"; keine regelmäßigen Rollenspielinhalte. ZDB: 2683041-3, OCLC: 820573304 |
Der Gefährte | 1996 | DSA-Club "Die Gefährten", Tobias Frischhut, Markus Brohasga (Neumarkt) | ||
Gildenbrief | 1985 | 2015 | 63 | Midgard-Zeitschrift vom Verlag für F&SF-Spiele, ISSN: 1860-5281; ZDB: 916408-X; OCLC: 724419922, [16] |
The Gillian | 2006 | 2006 | 5 | von Pegasus, für den Hexer von Salem, archivierte Homepage |
Das gläserne Schwert | 6 (?) | von Tobias Quast (Wuppertal), erwähnt in Greifenklaues Forum (Forenbeitrag) und 252-News Nr. 12 (Beilage, Vereinsbibliothek), mind. 6 Ausgaben | ||
Der Glücksritter | 1992 | 6 | Timo Brüggemann, ZDB: 2312370-9, OCLC: 85358825 | |
GM-News | 1986 (?) | 1987 | 5 + 1 | Nils, Ottendorf |
Gnom von Zürich | 199x | 1995 (?) | Schweizer Fanzine von Thomas Golser, Vorläufer des Chronator | |
Goblin-News | 1990 (?) | 6 | einzelne Ausgaben im Fanzinearchiv-Bestand. Ulm? Vermutlich identisch mit ZDB: 3096297-3 | |
Der Götterbote | 199x | 5 (?) | DSA-Fanzine von "Projekt Götterbote" (Martin Gillitzer, Weiden), Ausgabe 4 vom 1. August 1992 | |
Der Göttliche Monat | Bernhard Gambke (Ginsheim), erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | |||
Grangor Gazette | Vorgänger des Elfenwolfs, Michael Wuttke | |||
Greifenklaue | 1998 | 2009 | 7 | ZDB: 2306687-8; OCLC: 85661073 |
Grey Guy | 1988 | 1989 (?) | 6 (?) | Jens "Causeur" Hoppe, Thilo Matthies, Fabian Williges (Peine), mind. 6 Ausgaben bis Ende 1989 |
Grimoire | Carsten Schmitt (Bexbach), vgl. Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |||
Gritty Kitty | 1998 | Teil eines Wende-Zines, anderer Teil = Dezentralisiertes Kadaverkollektiv | ||
Der Grüne Gnom | 1987 | 1992 | 6 | |
HADMAR | Hadmar Wieser Fanclub (HWFC), Timo Polterock und Kai Lehmann, mind. 2 Ausgaben | |||
Halle der Helden | 1995 (?) | 2018 (?) | 94 (?) | Gazette des Ersten Österreichischen Rollenspielvereins |
Halls of Arcane → Der Trodox | ||||
Havena Express | 1992 (?) | Projekt Rohals Schrift, DSAC "Rohals Orden", Andre Wons (Brüggen); mind. 3 Ausgaben, Anzeige im ZinerZine Nr. 3 | ||
Havena Fanfare | ca. 2000 | aktiv | 57 | zwischenzeitlich Teil des Belemans, überwiegend eigenständige Publikation; Westlande e.V., außerdem langjährige Rubrik im Letzten Helden sowie gelegentliche Beilage (Handout) von DSA-Produkten. Wiki Aventurica |
Heavy Battle | in Wunderwelten #13 für den DASA 1992 Preis gelistet | |||
Heldenhaft | 1985 | 1993 | 13 | |
Heldensang | Jörg Becker (Fulda), Rezension in ARG! Nr. 9 (Beilage von Menhir 10), Nr. 2 (Sommer 1998) rezensiert in Sphinx Nr. 4 | |||
Helios-Bote | 1995 | aktiv | 87 | Fanzine zum Heligonia-Larp. Homepage, Beschreibung in Podcast-Kommentar |
H.E.M.M.U.N.G.E.N. | Herzöglich Engasalische Mitteilungs-, Memoranden- Und Nachrichten-Gazette − Engasalische Neuigkeiten; Joachim Breidenstein (Olching), vgl. Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |||
Hermes → Walküre & Hermes | ||||
Hero Of The Day | 1999 (?) | 2 (?) | Anton Kratz (Berlin); Online-Rezi beim Falken und im Logbuch. ZDB: 3095644-4 | |
Der Herold (Postille für das Königreich Garetien und die Mark Greifenfurt) → Garether und Märker Herold | ||||
Der Herold - An Ard-Mhaor | 1997 (?) | DSAC "Rose von Albernia" (Fürth), Claudia Weissmann-Stahl, Peggy Tigges. Mind. Nr. 1-2 und Sonderausgabe (Bericht von Burg Mersingen). Eintrag in der Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | ||
Der Herold (Bernick) | 1990 | Jens Bernick (Minden); Nr. 3 wird in 252-News Nr. 12 (Beilage) erwähnt | ||
Hesinde-Spiegel | 1994 | 2 (?) | DSA-Club Drachenklaue, Anton Weste | |
Hexagon | 1989 (?) | 1 (?) | Thomas Neumann (Düsseldorf); Nr. 1 rezensiert in Windgeflüster #9 | |
Der Hobbit-Bote | 1990 | Wien, Stefan Kovalovsky. Nov. 1990 = Nr. 0 | ||
H. P. Lovecrafts cthuloide Welten → Cthuloide Welten | ||||
Ikarus | 1998 | Nr. 1 im Fanzinearchiv-Bestand. Unklar, ob einer der Titel in der Zeitschriftendatenbank mit diesem Rollenspielfanzine übereinstimmt. | ||
IMAGIN | Hârnmaster-Zentrale BRD; Silke Steininger (Oberschleißheim), Nr. 4/91 (Dez 1991) erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | |||
Imperial Standard | 2001 | 2007 (?) | 13 (?) | e-zine für das Nova-Rollenspiel, Forenbeitrag, archivierte Homepage |
INFO | 1989 oder 1990 | Rezensions- & Info-Zine von Martin Ellermeier, mind. 2 Ausgaben (Nr. 2 im April 1990) | ||
Info (weiteres Fanzine des Namens?) | ||||
Die Inschrift | 1994 (?) | 7 (?) | Dennis Meyer (Bomlitz), mind 7 + 1 Ausgaben bis 1997, Nr. 7 (Juni 97) erwähnt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |
Der Irre Weltraumprolet | 1994 | 1996 | 16 | |
Isengarts Palantir | 1997 | 5 (?) | Titus Keuler (Neuss), Usenet-Beitrag, archivierte Homepage, Nr. 3 (Dez 97) und 4 (März 98) rezensiert in Sphinx Nr. 4. ZDB: 3095703-5 | |
Ishtar | 1994 | 1994 | (keine) | als Nachfolge-Fanzine von Das alte Pergament angekündigt für Februar 1994 in Rabenschwinge Nr. 4, S. 19; aber nie erschienen (vgl. Sturmdrache Nr. 1, Vorwort). Dominique-Hans Holstein, Küsnacht, SCHWEIZ |
Ivory | 1987 (?) | 198x (?) | Oliver Richtberg, Erding-Pretzen, mind. 9 Ausgaben | |
Kali Yuga | 1994 | 1 | Mirco Schröder, Tornesch | |
Kältehammer | Juli/August 1988 | 1988 | 1 | Parodie, A6-Beilage zu Schriftrolle Nr. 10 und DLH 15. Reprint 2021. |
Kassiber | 2007 | 2018 | 10 | "Newsletter" für Unknown Armies; zuerst Jasper Nicolaisen/ Vortex-Verlag, später Kaid Ramdani/ Das Haus der Renunziation. Die 10. und letzte Nummer erschien am 28. Feb. 2018, obwohl auf und im Heft 2017 bzw. 17 steht. |
Der Komet (Rakshazar) | 2007 | 2008 | 2 | Fanzine zum Rakshazar-Projekt, Stefan Bogumil, beim Orkenspalter Nr. 1, Nr. 2 |
Der Komet (Warhammer) | 2022 | aktiv | Warhammer-Zeitung (Ingame, Larp- und Tischrollenspiel-Artikel) von Florian Schulz, Jette Böhme, Ulrich Dreyer. Patreon | |
Kosch-Kurier | 1992 (?) | aktiv | 58 (?) | gedruckte und digitale Ausgaben (neuere nur digital?) Koschwiki.de |
Krimskrams | 1991 | 1993 | 4 + 1 (?) | RPGGeek |
Kvirasims Hellebarde | 1998 | Andreas Matthias Schinko (Obertraubling), Nr. 1 rez. in Sphinx Nr. 4 | ||
Labyrinth | 1987 (?) | 1987 (?) | 2 (?) | "Das neue Forum für Rollenspieler", Sascha Dorsch, Isernhagen |
Das Labyrinth (LabLord) | 2010 | 2010 | 1 | Labyrinth-Lord-Fanzine |
Larpzeit | 2003 | aktiv | 72 | Zauberfeder-Verlag, Juni 2021: Nr. 72, Homepage, Verlagsseite. ZDB: 2297793-4; OCLC: 723247287 |
Lauffeuer | 1991 (?) | Jan Sanders (Steinfurt). Gab es nach Nr. 0 (sic) weitere Ausgaben? | ||
Laumichel | 1989 | Markus Ruhmann (Bremerhaven), Nr. 1 rezensiert in Windgeflüster #9. | ||
Der Letzte Held | 1985 | 2011 | 48 (+?) | anfänglich Fanzine, später beim Drachenland-Verlag Wiki Aventurica, Verlagsseite mit Downloads, RPGGeek, ZDB: 2312835-5, OCLC: 85351800 |
Leviathan | 1986 | 1993 | 17 | erst Jörg Kleudgen, später Thorsten Frank. ZDB: 3095793-X |
Der Lindwurm | um 1992, mind. 2 Ausgaben | |||
Lod Kurier | 2006 | 2006 | 7 | E-Zine für Lodland |
Lodland Quarterly | 2004 | 2010 | 13 + 3 | ezine/PDF, hg. von Image 3033 Verlag & Werbeagentur GmbH, RPGGeek, archive.org (älter = unvollständig) |
Logbuch → Störtebekers Logbuch | ||||
Der Lovecrafter | 2016 | aktiv | Nr. 0 ff., Deutsche Lovecraft-Gesellschaft e.V., Homepage | |
Lowangener Kurier | 1991 (?) | Andreas Fest (Berlin); Nr. 2 (März 1992) in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | ||
Lowanger Lanze | 1999 (?) | 2008 (?) | 25 (?) | DSA-AG der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e.V., DRoSI |
Mädjik Swört | 2020 | aktiv? | Homepage | |
Magic Dreams | Leif Hansen (Flensburg), Nr. 5 erwähnt in Ravenhorst Nr. 5 | |||
Magic Ink | 1987 (?) | 198x (?) | 8 (?) | Hans Michael Bensching, Karlsruhe; mind. 8 Ausgaben |
Magic Mouth | Gunnar Auth; erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | |||
Magier-Nachrichten | 1987 (?) | Matthias & Michael Deigner, Haßloch, mind. 3 Ausgaben | ||
Das magische Blatt | 1987 | 1990 (?) | 14 | 2021 als Retro-Ausgabe "Theatrum unum" |
Malleus | 2020 | aktiv? | System Matters, Tanelorn | |
Many Tales of Blood and Love | Charlotte Engmann, ca. 1999 | |||
Maud Magazin | 1986 | 1989 | 13 + 2 | #1-13 + 2 Sonderbände "Runen". ISSN: 0933-6141; ZDB: 1078590-5; OCLC: 1184786159 |
MegaZine | 1988 | 1993 (?) | 20 + 2 (?) | Nr. 0 Ende 1988, Nr. 1 Anfang 1989. Verlag Günter Koch; Red. Karl-Heinz Koch - unklar, ob es hier nur im Postspiele/Strategiespiele ging, oder auch um Rollenspiele. Nicht zu verwechseln mit anderen Magazinen ähnlichen Namens (Musikzeitschrift "Hype: Megazine" 1988-1992 ZDB: 2492511-1; Literatur/schwarzer Humor "10.15-megazine" ZDB: 1307234-1 und "10.16-megazine" ZDB: 1307237-7) |
Mein Bote → DausendDodeDrolle | 2006 | 2006 | 2 | Sondernummern von DDD, Mai + Dez 2006 |
Meisterdieb | 1987 | 1988 | 6 | Jens Kappe, Cuxhaven |
Die Meldungen des Hauses Yaquirblick → Yaquirblick | ||||
Memoria Myrana | 2004 | aktiv | 62 | Stand Juli 2021: Nr. 62, #34-48 erschienen als Teil des Uhrwerk-Magazins Myrana.de |
Mendener Anzeiger | 1999 (?) | 1999 (?) | 2 | Nachfolger der Tharuner Flaschenpost, Vorgänger der Nox Novalis, tharun.eu, Thomas Müller, Rollenspielverein COCOT |
Der Menhir | 1991 | 2002 (?) | 13 + 1 (?) | Homepage, RPGGeek. ISSN: 0944-3053; ZDB: 2326834-7; OCLC: 722366798 |
Mephisto | 1994 | 2019 (aktiv?) | 69 | Verlag Martin Ellermeier, RPGGeek, Verlagsseite, ISSN: 0948-1095; ZDB: 2448237-7; OCLC: 722120132 |
Merkur | Nr. 2 im Fanzinearchiv-Bestand | |||
Midgard Digest | 1994 | 2003 | Dogio, DRoSI, 100 Ausgaben (oder mehr?) | |
Midgard Herold | 2000 | 2002 | 4 | RPGGeek |
Miniatur (auch "Miniatur-Info") | 1986 (?) | Volker Strickrodt (Ladeninhaber in Bonn), mind 4 Ausgaben RPGGeek | ||
Mirakel | 1999 | 2002 | 6 | Martin Becker (Elmshorn); ab Nr. 5 wurde das Rezi-Zine Sphinx in Mirakel integriert, RPGGeek |
Mixed Galaxy Omlett | 1994 | 1997 | 2 | kein Fanzine im engeren Sinn, aber "Fanzine-Modulband für Space Gothic". Download |
Mondbuchstaben | 1999 (?) | 2001 (?) | Dirk Remmecke, DRoSI-Rezi zu #5 (2000), DRoSI-Rezi zu #9 (2001) archive.org (Header-Bild, nicht Text) | |
Monolith | 1996 (?) | Lars Petersen (Itzehoe); Rezi von Nr. 1 in Falke Nr. 14 online archiviert | ||
Mystische Welten | 1989 | 14 (?) | Christian Marx/ Rollenspielclub Bremerhaven; Nachfolger des Zyklop, Nr. 2 rezensiert in Windgeflüster #11, Nr. 7-9 rez. in Windgeflüster #13 | |
Mythos | 1978 | 1984 | 20 | ab Nr. 21 fortgeführt unter dem Namen Spielwelt, RPGGeek. ZDB: 2796845-5; OCLC: 85121653 |
Nachrichten aus Aventurien | 1989 (?) | 1997 (?) | etwa jährliche Publikation von Schmidt Spiele, RPGGeek | |
Das NÄCHSTE Spielemagazin | 1992 | 1998 | 10 | nach 10 Ausgaben in Computer-Spiele per Post integriert, ISSN: 0944-1735; ZDB: 2314172-4; OCLC: 85160535 |
narramur | 2020 | aktiv? | von Sascha Pogacar, narramur.de | |
Nautilus | 1993 | 2016 | 142 | Abenteuer Medien Verlag (Hamburg, J. Pirner), ISSN: 0946-3534, ZDB: 1190574-8, OCLC: 85271896, Wikipedia, Nachfolgerin der Zauberzeit, später ohne Rollenspielanteile (?), Umbenennung zu Nautilus − Abenteuer & Phantastik |
Nebelzeit | 199x | 199x | Ramon Zeller; Nr. 3 und 4 rez. im Logbuch | |
Das neue Blatt des Südens | Conventio Australe, Rasmus Finn Tegtmeier (Stolzenau), Nr. 3 genannt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |||
Der neue Laumichel | 1992 (?) | 1995 (?) | 12 (?) | Markus Ruhmann, Kai Lehmann u.a., einige der Ausgaben waren Doppelausgaben |
Der neue Runen-Almanach | 1992 | mind. 2 Ausgaben | ||
The Nice Troubleshooter | 1990 | Martin Ellermeier (Blankenrath), Nr. 1 rezensiert in Windgeflüster #13 | ||
Nomad World Adventures | 1997 | Mirko Nied (Lahnstein), Nr. 1 genannt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4 - Verbindung zur Zunft der Lahnsteiner Rollenspieler, ZLR-Adventures und Zunftblatt? | ||
Nordländer | 1991 | 1996 | 10 | Tobias Honecker (Bonn). ZDB: 3095924-X |
Nordmärker Greifenspiegel | 2016 | nordmarken.de, aktuell (Juli 2021) 15 Ausgaben | ||
Nordmärker Nachrichten | 1998 | 2015 | 38 + 5? | nordmarken.de, Nr. 38 erschien in vier Teilen, außerdem gab es eine Sondernummer und einen "Aushang" |
Nostrische Kriegsposaune | 2002 (?) | 2003 | 3 | Nostria-Projekt, Constantin Ebert & Christian Ehm, nostria.de, nach der dritten Ausgabe Zusammenschluss mit anderen aventurischen Regionalzeitungen zum Beleman |
Nostrische Postille → Nostrische Kriegsposaune | ||||
NovaPuls | 2013 (2009, 2011) | Ingame-Newsletter von Pegasus Spiele für Shadowrun, Vorgänger des Schattenload shadowrun6.de, shadowiki.de, shadowhelix.de | ||
Nox Novalis | 199x | Schweizer Fanzine von Michael Kummer, CH-Kirchberg; Nachfolger der Tharuner Flaschenpost und des Mendener Anzeigers, tharun.eu, Thomas Müller, Rollenspielverein COCOT; in Sphinx Nr. 4 wird Nox Novalis Nr. 8 (August 1998) rezensiert. ZDB: 3095931-7 | ||
Der Odem | 1990 | 3 (?) | Jan Hannemann/ DSA-Club Drache (Petershagen). Mindestens 2 Ausgaben, Nr. 1 rez. in Windgeflüster 12, Adventure Master 10, Nr. 2 (erschienen am 15.4.90) erwähnt in Windgeflüster 13 | |
Odyssee | 1996 | 1998 | 3 | Edition Ulisses, ZDB: 3095937-8 |
O.G.E.R. | 1989 | 1991 | 4 | "Offizielle Gesellschaft zur Erforschung von Rollenspielen"; Wulf-D. Schomber, Daniel Finger, Marcus Pilger, ZDB: 3095935-4 |
Der Ogerkiller | 1991 (?) | 5 (?) | von Markus Port (Helsa/St. Ottilien), Nr. 3 erwähnt in Ravenhorst 5, Nr. 4 erwähnt in Ravenhorst 6 und 252-News Nr. 12 (Beilage) | |
Oglughs Taverne | 1992 | 1993 | 3 (?) | ISSN: 0945-6473, ZDB: 2313604-2, OCLC: 85337607; Drachenschmiede-Verlag |
Opus veritatis scientiæque | 1999 | 2003 | 177 | Markus Penz, Spielerverein der Freunde des Gepflegten Rollenspiels Österreich, Homepage |
Der Orkbote | 1992 (?) | 9 (?) + 3 | 252-News Nr. 12 (Beilage) erwähnt Nr. 8-9 | |
Panem et Circenses | 1991 | 1991 | 3 | Thomas Hoffmann (Mitterteich); Panem et Circenses fusionierte mit dem Smilin' Cyborg, Eintrag im Fanzine-Index.de |
Panoptikum | 1998 | 14 | edition casablanca, Martin Ellermeier (Worfelden); Nr. 13 (Sommer 97) genannt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4. ISSN: 0936-6997, ZDB: 2585206-1, OCLC: 722935572 | |
paradoxzine | 2020 | aktiv? | Lars Gawronsky, Carolin Kram, Sören Kohlmeyer; RPGGeek, Homepage | |
PBM Today | 1990 | Nr. 0, 1 und 2 erwähnt im Logbuch | ||
Pegasus | 198x | 198x | bis 1985/86? Vorgänger des Empire of Fantasy (Klarstellung in SR 7, S. 32) | |
Der Pegasus (Neukirchen-Vluyn) | 1987 | 1989 | 7 | Christian Schellenberg (Neukirchen-Vluyn), Klaus Lehnen u.a.; in gewisser Weise Vorgänger des Trodox; digitalisiert auf Trodox-DVD |
Pericula Subire | 2006 | 2008 | 3 | e-zine oder Reihe/Serie? als "Abenteuermagazin" bezeichnet (archive.org), Ableger der Anduin, hrsg. von Blue Tree Publishing |
Phanfare | 1991 (?) | Myth of Adventures, um 1992, mind. 3 Ausgaben. ISSN: 0946-428X, ZDB: 2313647-9, OCLC: 85336558 | ||
Phantanostra | 1988 | 1991 | 11 | Vorgänger von Artefakt |
Phantastik | 1988 | New Worlds Verlag, Mark Lammers, Münster; mind. 3 Ausgaben | ||
Phantastische Welten | 1992 | Ralf Vielguth (Hamburg), Nr. 1 rezensiert in Phanfare Nr. 1 | ||
Phönix | 1988 (?) | Bernd Lautenschlager, Nürnberg; mind. 4 Ausgaben | ||
Phoenix − Magazin für Spieler & Strategen | 1989 | 1989 | 1 | Frank Lassak |
Pläi Beck | 1983 | 1986 | 17 (+?) | zusätzlich zu den 17 regulären Nummern gab es vermutlich eine oder zwei Sonderausgaben |
Polyhedron | 1999 | 2000 | 4 | RPGGeek |
Post & Play unlimited | 1995 | Verlag Post & Play Ltd. (Sussex, UK), Redaktion Kai Wille (Mülheim a.d.Ruhr); Nachfolgerin von Das Briefspiel | ||
Der Postspielbote | 1991 (?) | 1992 (?) | 4 (?) | Verlag Martin Popp, um 1991, mind. 4 Ausgaben bis 1992; rez. in 252-News Nr. 10 DRoSI (Daraken)/DRoSI (archont), in Das Briefspiel Nr. 1 (Mai 1993) wird erwähnt, dass der Postspielbote eingestellt wurde. |
Pyramide | 1995 | 1996 | 2 | GURPS-Magazin von Pegasus Spiele, RPGGeek. ZDB: 1353630-8, OCLC: 85420446 |
Die Rabenfeder | 1989 (?) | 3 (?) | Mark Schenk, Wilhelmshaven; mind. 3 Ausgaben (erwähnt in Windgeflüster Nr. 11, Bazar S. 49) | |
Die Rabenschwinge | 1993 (?) | 16 + 11 (?) | kemi.de | |
Ravenhorst/ Avalon | 1991 | 2001 | 18 | Günther Dambachmair (D.G. Didi). Bei den 18 Ausgaben sind die beiden Avalon-Ausgaben (Nr. 7 und 8) mitgezählt. ZDB: 3096072-1 und ZDB: 2312371-0 (OCLC: 722121118), Avalon = ISSN: 0946-4263, ZDB: 2312369-2, OCLC: 85358830 |
Raven's Nest | 2020 | aktiv? | 1 | Günther Dambachmair, Retrozine/ Revival zur Ravenhorst zum System-Matters-Wettbewerb |
Reisesegen | 2021 | aktiv | Lurch und Lama GbR (Saskia Steltner, Jens Ballerstädt-Koch) | |
Renaissance | Nr. 3 im Fanzinearchiv-Bestand | |||
Ringbote | 1994 | Pegasus Spiele, RPGGeek, ISSN: 0946-9206, ZDB: 1499811-7, OCLC: 1185392617 - Rollenspielanteile, aber auch viel Material z.B. zu Sammelkartenspielen. Der Ringbote wurde als Online-Portal weitergeführt. Seit 2020 gibt es wieder gedruckte Ausgaben, auch als PDF herunterladbar. | ||
Roleplayers Monthly | 1989 | 1990 | 14 | Jürgen "Josh" Schmidt, ISSN: 0938-6386, ZDB: 2317904-1, OCLC: 85149547 |
round about | 1991 | Nils Heeren. Gab es nach Nr. 1 und Nr. 1½ weitere Ausgaben? Im neuen Laumichel Nr. 8/9 (S. 7) wurde ein Wiederbelebungsversuch erwähnt. | ||
Der Ruf | 2005 | 2008 | 6 | Oliver Fedtke RPGGeek |
Die Rune | 1990 | Wolfgang Malk (Traben - Trabach), mind. 4 Ausgaben | ||
Sammelsurium | 2006 | 2011 | 7 | von Gunnar Oldenburg ("Daimonion"), RPGGeek |
Die Sanduhr | 1992 | 1997 (?) | 6 (?) | Ulfert Tschirner (Varel), mind. 6 Ausgaben bis 1997, Nr. 5 rez. in Seemannsgarn (Störtebekers Logbuch Nr. 13), Nr. 6 in Seemannsgarn (Störtebekers Logbuch Nr. 14) |
Schattenklinge | 1996 | 1999 | 6 | (Nr. 15-20) von der Runequest-Gesellschaft; s.o. Free INT, ab Ausgabe 15 als "Schattenklinge" fortgeführt RPGGeek. ZDB: 3096146-4 |
Schattenload | 2019 | aktiv | Pegasus Spiele, "monatlicher Shadowrun-Spielmaterial DLC", Nachfolger des NovaPuls, noch aktiv (Stand: Juli 2021) [17], ab 2020 eher zweimonatlich | |
Schattentor | 1990 | erwähnt im Av. Boten 26. DSA-Club "Schattenreiter", c/o Stefan Wenz, Speyer, laut Phanfare Nr. 1 "Turniermag. für Teilnehmer" | ||
Schattenwelt (Köln) | 1993 | Magazin für Live-Rollenspieler, Arbeitsgemeinschaft Liverollenspiel Köln, GFR-Regionalgruppe/ Ring der Abenteurer e.V., Vampyr, Homepage, RPGGeek, Nr. 6 rez. in Sphinx Nr. 4 | ||
Schattenwelt (Shadowrun) | 2 | 2007 bereits "tot" Tanelorn | ||
Schattenwelten (Nettetal) | 1993 (?) | 1994 (?) | 3 (?) | "Regenbogenstaub" Fantasy-Rollenspiel-Club Nettetal RPGGeek, mind. 3 Ausgaben bis 1994 |
Schattenwelten | Offizielle Postille des trahelischen Adels | |||
Die Schild | 2004 | 2004 | 1 | LORP.de, Download |
Schlangenbanner | 1997 (?) | 3 (?) | Dieter Dengel u.a., Dortmund; mind. 3 Ausgaben (Nr. 2 rezensiert in Windgeflüster Nr. 38), Nr. 3 (Dez 97) genannt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |
Schmiedefeuer | 1993 (?) | Projekt Traumschmiede, Götz Heinrich (Ludwigshafen), mind. 2 Ausgaben | ||
Die Schriftrolle | 1986 | 1990 | 15 | |
Der schwarze Gnom und seine 7 Brüder | 198x | 199x | 4 (?) | von M. Scherer & Arno Dahmer, Frankfurt, mind. 4 Ausgaben bis Anfang 1990 (Nr. 4 erwähnt in Windgeflüster Nr. 11, Bazar S. 50) |
Schwertschwur | Nr. 4 im Fanzinearchiv-Bestand | |||
Schwertwelt | 1992 (?) | Clubzeitschrift der Freizeitabenteurer (Christian Hötting, Schermbeck), Nr. 3 angekündigt im ZinerZine Nr. 3 (März 1993) | ||
Seanchaithe - der Fremde | 1988 | 2000 | 18 | Andi Dietiker u.a. |
Seattle Daily | 2002 (?) | 2002 (?) | 8 | Eismann2060 & Stefan "Bombshell" Ohrmann Blog, archive.org: Ingame-Zeitung für Shadowrun, die individuell anpassbar war |
Der Sheeter | 2020 | aktiv? | 1 | von Britta Quantius für den System-Matters-Wettbewerb |
Sheniloer Hesindeblatt | 199x | 25 | Ralf Renz (Brühl), liebliches-feld.net zum SHB, Wiki Aventurica, einzelne ältere Ausgaben über archive.org | |
Simufant | 1984 | 1985 | 8 + 1 | (#1-8 und eine Sondernummer) |
Sinnflut | 1997 | Nexus e.V. (Berlin); "Apokalypse-Nachfolger und Nexus-Vereinszine" laut Rezi, auch in Adreßliste in Sphinx Nr. 4. ZDB: 3096195-6 | ||
Six Magic Circles | 2006 | 2018 | 6 | e-zine für Ruf des Warlock Homepage |
The Sklad | Verein Tir'na'nOg (Vechta), Nr. 3 (Sep 97) in Adreßliste in Sphinx Nr. 4 genannt | |||
Skullcrusher's Chainsaw | 1993 (?) | 1998 (?) | 5 + 1 (?) | Rollenspiel-Club "Maggi", Sögel; Nr. 3 von 1994, inoffizielle Restausgabe "Das Letzte" von ca. 1998 (?) |
Slain & Slaughtered | 1992 | 1992 | 2 | Peter Schlauch & Erik M. Winter. Die 2. Ausgabe täuschte vor, Leviathan Nr. 16 zu sein, was zu teils heftigen Reaktionen führte. |
Slay! | 2013 | aktiv | Dungeonslayers-Magazin DS-Homepage, aktuell (Nov 2020) 5 Ausgaben + 1 Sondernummer | |
The Smilin' Cyborg | 1990 | 1991 | 2 | Traveller-Fanzine von Chunky Rice Eintrag im Fanzine-Index.de |
SNZ → Spieler Netzwerk Zentralorgan | ||||
Sometimes | von Yvonne Friese/ Tunnat, rez. in Falke 17 | |||
Der Sphärenwanderer | 2000 (?) | 2002 (?) | 5 (?) | Maximilian Diener, mind. 5 Ausgaben, 2000-2001, Homepage (archive.org), Übersicht der Ausgaben 1-5 (archive.org) |
Sphinx (Andreas Funke) | 1997 | 2001 | 8 | Andreas Funke (Bonn; Düsseldorf), "Szene, Phantastik, Information, News & Xtras!" (Untertitel der Nr. 4), "Szene-Magazin für Rollenspiel und Phantastik" (Untertitel von Nr. 7), archivierte Homepage, RPGGeek |
Sphinx | ein zweites Fanzine namens Sphinx wird erwähnt von M. Junker (2001), ihm lag Nr. 14 vor. Evtl. identisch mit ZDB: 3095394-7 oder ZDB: 3096221-3 | |||
Spieler Netzwerk Zentralorgan (SNZ) | 1992 (?) | 1992 | 3 | Publikation der Zentralen Netzwerk Schnittstelle des 1. Erlenseer Rollen-, Simulations- und Gesellschaftsspiel-Vereins e.V. [18] |
SpieleSpiegel | 1989 | 1989 | 2 | 1. Erlenseer Rollen- und Gesellschaftsspiel Verein e.V. [19] |
Spielwelt | 1984 | 1992 | 28 + 1 | (#21-48 + ein Spezial) Die Spielwelt begann als Fortsetzung von Mythos und war oder wurde zu einem professionellen Magazin. Schließlich wurde sie in die Wunderwelten integriert. ISSN: 0177-1655, ZDB: 17618-7, OCLC: 85121655 und ZDB: 2591724-9, OCLC: 723687676 |
Spielwerk | 2003 | 2004 | 3 | Spielemagazin des A.S.H. (Abenteuer Spielehändler e.V.), Abenteuer-Spielezeitschrift für fantastische Gesellschaftsspiele aller Art, RPGGeek |
SpielxPress | 2005 | Spiel & Presse e.V., ZDB: 2249526-5; OCLC: 723674818. Der Envoyer wurde 2008 Teil des SpielxPress, ZDB: 2503983-0; OCLC: 723810634; ISSN: 1433-2892. Online-Ausgabe = ZDB: 2249541-1; OCLC: 644143059. RPGGeek | ||
STARD Report | 1993 | 1993 | 5 | 5 Ausgaben am Wochenende der STARD; von Kai Lehmann, Markus Ruhmann, Arne Gniech, Lars Westphal |
Stormer | Tim Ritthanondh (Coburg), Nr. 2 erwähnt in Ravenhorst Nr. 6, Nr. 3 erwähnt in Zine-Liste in Phanfare Nr. 1 | |||
Störtebekers Logbuch | 1990 | 2000 | 17 | Störtebekers Erben e.V.; in der Zeitschriftendatenbank als zwei aufeinanderfolgende Zeitschriften geführt: ZDB: 2789460-5 und ZDB: 2790047-2, DNB |
Strychwizzer's Law | 199x | 199x | Enno Behrendt (Nürnberg), mind. 4 Ausgaben bis Mai 1996 RPGGeek, [20] | |
Der Sturmbote | Martin Bruhn, Treuchtlingen; erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1. Vermutlich verschieden von ZDB: 2879019-4? | |||
Der Sturmdrache | 1994 | 1994 | 1 | Lords of Fantasy, RPGGeek |
Sturmvogel | 1992 | 1992 | 1 | Martin Sommerfeld, RPGGeek |
Subzine | 1989 | Rezensionszine, Nr. 0 erschien (laut Trodox - Bilder, S. 14) am 16. August 1989. ZDB: 3096256-0 | ||
Swar1• | 1990 | 1995 | 6 | (#7-11, 14). ZDB: 3096261-4 |
Sword & Sorcery | 1989 | 4 (?) | Robert Schlich (Lindlar), Nr. 2 rezensiert in Windgeflüster Nr. 11, S&S Nr. 4 erwähnt in Windgeflüster Nr. 13, laut Phanfare Nr. 1 (1992) "machen z.Z. Pause" | |
Swords | 198x | Andreas Eichler | ||
Tales from Kerberos' Den | 2020 | aktiv? | Kerberos Press, Benjamin Dose, Lübeck; Homepage | |
Tales from the Iron Lands | 2021 | aktiv | Pen Paper Dice – Kremer und Schulz GbR, Lübeck [21], Infos | |
Talis | 1995 (?) | 3 (?) | Clubzeitung des Rubicon; #2 und #3 rezensiert in Störtebekers Logbuch Nr. 12 und Nr. 14 | |
Tampon | 1997 (?) | 10 | Yvonne Friese | |
Tarnkappe | 1990 | 1991 (?) | 3 (?) | Erik Pfeiffer u.a., Hambühren, 3. Ausgabe vom Juli 1991 RPGGeek |
Taverne zum tanzenden Dämon | 1988 | 199x | 9 (?) | Roland Weininger/Stefan Will, Nürnberg; mind 9 Ausgaben bis 1990 RPGGeek. Offenbar verschieden von dem Postspiel-Zine von Kurt Hauffe (Köln), das laut MegaZine #2 (Mai 1989), S. 36 aufgegeben worden war, nachdem es in etwa sechs Monaten sechs Namen "verbraucht" hatte (Der hinkende Bote, Taverne zum tanzenden Dämon, The Post Office, Magma Flower Power, Wie das Lava die Erde erschuf, Exodus). |
Techgrad X | 1987 | 5 (?) | Lexi Hetscher, Andreas Schulze und Peter Loeschmann, Hamburg | |
Tharuner Flaschenpost | 1997 | 1999 | 7 | Vorgänger des Mendener Anzeigers und der Nox Novalis, [22], Thomas Müller, Rollenspielverein COCOT |
Der Thetisschreck | 199x | Florian Naggies (Bad Hersfeld), Nr. 2 erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | ||
Thorwal Standard | 1990 | 2002, 2011 | 17 + 8 | Ragnar Schwefel, [23], [24], [25] |
Thorwal Standarte | 2001 | 2003 | 21 + 4 (?) | [26], von 2003-2009 Teil des Beleman, anschließend wieder als eigenständige Publikation? |
Die tobende Ratte | 1993 | 1993 | 4 | fortgesetzt als Unicornus, [27] |
Das tobrische Wolfshorn | 1999x (?) | 2001 (?) | 6 (?) | DSA-Briefspielmagazin zur Region Tobrien, von Thomas Michael Heitz/Markus Krumm & Ulrich Kneiphof (archivierte Homepage), anfangs als Teil des Fanzines Aventuria (archivierte Homepage), (bislang kein Eintrag im TobrienWiki) |
TohuwaBoFuR | Nr. 2 im Fanzinearchiv-Bestand | |||
Tombstone Epitaph | 1999 | 2000 | 3 | Spielzeit Verlag, Zeitschrift für Deadlands/ Weird West, RPGGeek |
Das Traktat | Zirkel der Graumagier zu Grangor (Holger Thams) | |||
Traumwind | 1985 | 1989 | 6 | Roipa-Verlag, Otti (Claus Meyer-Ottens) und Eisbär (Heribert Vogt) RPGGeek. ZDB: 3096358-8 |
Traumzeit | 1998 | 2000 | 2 | Volker Budinger (Leverkusen); Ableger des Menhir, ISSN: 1435-8301, ZDB: 2548126-5, OCLC: 85504602; Nr. 1 rez. im Logbuch |
Der Trichter | 2020 | aktiv | DCC-Zine von System Matters. ZDB: 3030621-8; OCLC: 1199708981 | |
Trireme | 2004 (?) | 7 (?) | mind. 7 Ausgaben Forenbeitrag, archivierte Homepage | |
Der Trodox - Ars Arcana | 1989 | aktiv | 65 ff. | Stand Juli 2021: 65 Ausgaben, http://trodox.de/, ZDB: 2310201-9 = OCLC: 85425432; und ZDB: 2308541-1 = OCLC: 722903529. DNB-Nachweise für den Mini-Trodox bzw. "Trodox, Ars Arcana - mini": DNB |
Die Trommel | 2000 | 2007 | 205 (?) | Uwe "Dogio" M., Mailingliste archivierte Homepage, neu im DRoSI |
Tumor | Phantastik-Zine von Heiko Henning (Hamburg?), Nr. 7 (Frühjahr 98) genannt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4. ISSN: 0948-9797; ZDB: 2690811-6; OCLC: 722647367 | |||
Uhrwerk! Das Magazin | 2014 | 2019 | 21 + 1 | e-zine des Uhrwerk-Verlags; zeitweilig erschien das Fanzine Memoria Myrana im Uhrwerk-Magazin, archivierte Homepage |
Ultra Violence | 1987 | Andreas Neuenkirchen, Bremen; mind 2 Ausgaben | ||
Unicornus | 1995 | 1997 | 9 | Nr. 5-13 (fortgesetzte Nummerierung nach vier Ausgaben der tobenden Ratte) [28], ISSN: 1430-8185, ZDB: 2036137-3, OCLC: 724506039 |
Unter dem magischen Mond | 1991 (?) | Roman & Stefan Kott (Hannover), mind 2 Ausgaben; erwähnt in Fanzine-Liste in Phanfare Nr. 1 | ||
Uruk-Hai | 1989 (?) | 6 (?) | Bernd Richter (Aalen), Nr. 4 rezensiert in Windgeflüster #11, mind. 6 Ausgaben (Anzeige im ZinerZine Nr. 2) | |
Vampirzahn | Tobias Siefer (Oberwesel/Rheinland), Nr. 2 genannt in Adreßliste in Sphinx Nr. 4 | |||
Var-Hyvrak | 1993 | 1996 | 7 | Lantern Productions, archivierte Homepage, Acaeum, RPGGeek, DRoSI-Rezi(s), Forenbeitrag |
Verlies Navidad | 2018 | aktiv | System Matters, RPGGeek | |
Die verlorenen Almanache | 2020 | 2020 (?) | 1 (?) | von Pixellance, Nr. 1 heißt "Die glorreiche Stadt", Forenbeitrag |
Vision | 1998 (?) | 1999 (?), 2020-ff | 5 | André "seanchui" Frenzer, 3 Ausgaben in den späten 1990ern (ca. 1998/1999), Blogbeitrag |
Walküre & Hermes | 1989 | 1991 | 7 | Reiner Kriegler; erst Wendezine, dann getrennte Ausgaben |
Der Wanderer (Sostmann) | 1988 | Kai Sostmann, Hamm | ||
Der Wanderer (Marioulas) | 2002 | aktiv? | 20 | Postille zum Geschehen in den Nivesenlanden von Julian Marioulas. 2002-2003 (#1-16), 2007/08 (#17-18), 2020 (#19-20) |
Warrior Express und WE/Asgard | 1987 | 1995 | 27 + 4 | Eintrag im Fanzine-Index.de, ZDB: 3096457-X |
Warrior's Prayer | 1989 (?) | 4 (?) | von Armin Heisiep (Werl) and Christian Lonsing, Nr. 2 rezensiert in Windgeflüster Nr. 13 | |
Weckruf | 2007 (?) | 2009 (?) | 4 | Vereinszeitschrift des Zeitreisen e.V. (Mainz), archivierte Homepage, Nr. 2 bei Yumpu, Nr 3 bei Yumpu. Evtl. identisch mit ZDB: 3096458-1 |
Der Weg ins neue Land | 1989 | 1989 (?) | 1 (?) | aus Neukirchen-Vluyn, Nr. 1 erschien laut Trodox Bilder (S. 8) im Mai 1989 |
Wegweiser | 1993 (?) | 6 (?) | Sándor Schwerin (Memmingen); begonnen etwa 1993/94, Rezi von Nr. 6 in Falke Nr. 14 online archiviert und im Logbuch | |
Das Wehrgehänge | Orden der Schwerter zu Gareth (Armin Harzenetter) | |||
Weidener Kurier | aventurische Zeitung (irdische Redaktion: Daniel Brunne, Robert Wick, Julian Meurer, Nikolas Tsamourtzis) | |||
Weidener Windrufer | 1997 | aventurische Zeitung (irdische Red.: J.A. Klingsöhr), mind. Nr. 0 erschienen | ||
Weltbote | 1991 | aktiv | Verein der Freunde Myras VFM e.V., aktuell (September 2021) 79 Ausgaben, früher v.a. Postspiel Welt der Waben, dafür lagen Sphinx oder Envoyer bei, heute Kampagnenwelt für D&D/Pathfinder u.a. [29], [30], [31]. ZDB: 3096466-0 | |
Weltenbote | 2006 | 2008 | 4 | RPGGeek |
Westwindrauschen | Mitteilungsblatt des Vereins Westlande e.V. | |||
Windgeflüster | 1987 | 2008 | 57 + x | Zeitschrift der Gilde der Fantasy-Rollenspieler e.V. (GFR), div. oft kurze Sonderausgaben z.B. zu Conventions, RPGGeek. ISSN: 0935-932X; ZDB: 2303569-9; OCLC: 85140761 |
Windreiter | 1990/91 (?) | 7 (?) | Björn Bohnhoff (Worpswede), Nr. 7 = März 1992 laut Phanfare Nr. 1 | |
Wolfslied | 1991 | 1991 (?) | 2 (?) | RPGGeek |
Wood of Shadows | 1991 (?) | 3 (?) | Hauke Alter (Wilhelmshaven), erwähnt in Ravenhorst Nr. 6 und in Greifenklaues Forum, Forenbeitrag, mind. 3 Ausgaben | |
Wunderwelten | 1989 | 1999 | 50 | kommerzielles Magazin; 1992 wurde die Spielwelt in die Wunderwelten integriert. WW #14-24 trugen daher "Spielwelt" als Untertitel. ISSN: 0936-8175, ZDB: 2314748-9, OCLC: 85142235 |
Wunderwerk | 2008 | 2010 | 1 + 7 | Ulisses Spiele, nach einer Print-Ausgabe sieben PDF-Ausgaben: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Allg. Infos: RPGGeek, Wiki Aventurica. ZDB: 3096497-0 |
Wyrm | 1995 | 1996 | 2 | Ulrich Drees, Chamäleon Verlag |
X-Zine Anduin | 2000 | 2001 | 6 | vgl. Anduin, ZDB: 3096510-X |
Yaquirblick | 1998 | aktiv? | 54 | Wiki Aventurica, Homepage, vinsalt.de (archiviert) |
Yeti-Land-Kurier | 1989 | 1990 | 4 (?) | RPGGeek |
Z.L.R.-Adventures | 199x | 199x (?) | 3 (?) | Zunft der Lahnsteiner Rollenspieler e.V.; #3 rezensiert in Windgeflüster Nr. 37 (Juli 1997), vgl. Nomad World Adventures (?) und das Zunftblatt |
Zapfs Pranger | 2003 | 2007 | 13 | Karl-Heinz Zapf, Homepage mit Downloads |
Der Zauberer | 1988 | Robin Fermer (Cuxhaven), Nr. 1 rezensiert in Windgeflüster #5 | ||
Zauberkugel | 1987 | 3 (?) | Thorsten Franz, Swisttal Heimerzheim; mind. 3 Ausgaben, in Windgeflüster #9 (S. 11) noch als aktiv erwähnt. ISSN: 0936-5125, ZDB: 2317707-X, OCLC: 85152419 | |
Der Zauberstab | 3 (?) | Sönke Tews (Hamburg), Nr. 3 erwähnt in Ravenhorst Nr. 6; zu sehen im Bild Datei:Alte Fanzines (2).jpg | ||
Zauberwald | eher Story-Zine? mind. 2 Ausgaben, um 1990 (?), auf den Titelblättern erwähnt: "Schatten über Maiden Castle", Rolf Michael (Nr. 1) und "Tempel der Schatten"/ "Sturmrösser von Khe-She", W[erner] K[urt] Giesa (Nr. 2). Evtl. identisch mit ZDB: 3096520-2 | |||
Zauberwelten | 2009 | aktiv | Zauberfeder-Verlag, halbjährlich, mit Larp-Anteil Verlagsseite, ZDB: 2619247-0, OCLC: 755084094 | |
Zauberzeit | 1986 | 1993 | 38 | kommerzielles Magazin, Laurin-Verlag, ISSN: 0930-0007, OCLC: 1184811578; ZDB: 1080462-6 |
Zeit-Aus! | 1987 (?) | 199x | Jürgen Dolassek, Gütersloh; mind. 14 Ausgaben, vgl. Rezi 1996 | |
Zeitwind | 3 (?) | Spieltraum - Verein für kreatives Spielen (Jörn Brinkhus, Oldenburg); mind. 3 Ausgaben | ||
Zine of Chaos | 1994 | 1996 (?) | 11 (?) | Spiel & Fantasy GmbH, RPGGeek, mind. 10 oder 11 Ausgaben bis 1996 |
Zine of High Adventure | 2020 | 2021 | 2 | von Ingo Schulze |
Zine-Scene | 1990 (?) | 4 (?) | Dirk Hartmann (Hannover); Nr. 2 rezensiert in Windgeflüster #13, Nr. 4 gelistet in Phanfare Nr. 1 (1992) | |
Das ZinerZine | 1992 (?) | 1993 (?) | Erik Winter, mind. 3 Ausgaben | |
ZONG | Postspiel-/PBM-Zine, um 1991 aktiv, Hrsg. Thorsten Wald & Christian Hennig, Hamburg | |||
Zunftblatt | 2008, 2009 | 2013 | 3 + 15 + 1 | Zunft der Lahnsteiner Rollenspieler e.V.; 3 Online-Ausgaben 2008, ab 2009 gedruckt, nachträglich wurden auch die PDFs bereitgestellt zlr.info. online, 2008 = ISSN: 1867-7096, ZDB: 2446954-3, OCLC: 1184388820, OCLC: 645330704; print, ab 2009 = ISSN: 1868-629X, ZDB: 2489426-6, OCLC: 723856447 - gab es schon vor 2008 eine Vereinszeitschrift namens "Zunftblatt"? (Vgl. Editorial der Ausgabe 1/2009.) Oder waren das die Z.L.R. Adventures? |
Zwergenbinger Anzeiger | 1994 | 1995 (?) | 4 (?) | Jan Beckebrede (Hamburg), mind. 4 Ausgaben |
Zwergenpost | 198x | später Exkalibur. Vermutlich verschieden von ZDB: 3096544-5 | ||
Zyklop | Vorläufer der Mystischen Welten |
Phantastik-Zines ohne festen Rollenspiel-Bezug[]
Um zu vermeiden, dass Fanzines, zu denen bereits recherchiert wurde, ob es sich um Rollenspielzines handelt, nach einiger Zeit erneut unter die Lupe genommen werden, können hier Informationen zu entsprechenden Zines eingetragen werden. Ziel ist es, unnötigen bzw. doppelten Rechercheaufwand zu vermeiden. Diese Liste ist kein Selbstzweck.
Name | Beginn | Ende | Ausgaben | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Amtsblatt | 1980 | 2014 | 594 | langjähriges Postspiel-Zine von Michael Blumöhr aus Darmstadt, Amt für öffentliche Unordnung; Wikipedia |
ESC-Düsseldorf Clubzeitung | 1986 | Postspiele (eher Brettspiele?), ESC = Erwachsenen-Spiel-Club, mind. 7 Ausgaben; unklar, ob es auch Rollenspielinhalte gab | ||
Fantasia: Magazin für Phantastik | 1978 | Erster Deutscher Fantasy Club (EDFC), Passau. ISSN: 0934-1463, ZDB: 1070702-5, OCLC: 183348524. Ab 2009 als Ebook, ZDB: 2483787-8, OCLC: 1184326657, OCLC: 643751548. Nicht auszuschließen, dass Fantasia vereinzelte Rollenspielinhalte hatte. | ||
Sagittarius | Klaus N. Frick, "Das fantastische Magazin", Rollenspiel kein zentrales Thema. ISSN: 0930-8865, ZDB: 383873-0, OCLC: 183357752 | |||
Taurus | 1986 (?) | Christian "Krischan" Holl (Frankenthal), Illustrationen und Kurzgeschichten (keine oder höchstens geringe Rollenspielanteile), [32], Rezi zu Nr. 1 in Beam 7, S 18f., Hinweis auf weitere Rezi in Fantares 1 [33], [34] |
Einen Rückblick auf deutschsprachige Postspielzeitschriften enthalten die Nr. 0 (1988) und Nr. 1 (1989) des MegaZine; die Zeitschrift enthält außerdem jeweils Adresslisten aktiver Zines.
Ressourcen[]
- Zusammenstellung von Jonas Richter auf RPGGeek (2013-2021): German RPG-related periodicals
- Seit Frühjahr 2021 im Aufbau: PnPwiki.de
- Zusammenstellung von Ingo Schulze im Forum unter Tanelorn.net (2007): Verzeichnis von Fanzines, Magazinen und eZines zu RP etc.